Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Cesare Battisti verfügt derzeit über einen Medienstand von 220.000 Medieneinheiten. Der Bestand wird jährlich um ungefähr 6.000 Bücher/Medien aufgestockt. Davon sind zirka zwei Drittel in italienischer und ein Drittel in deutscher Sprache.

In den Lesesälen stehen den Benutzern mehr als 3.700 Bände zur Verfügung. Dazu zählen: Nachschlagewerke, Bibliografische Verzeichnisse, Standardwerke der wichtigsten Disziplinen. Die Werke sind nach Sachgebieten geordnet und können von den Benutzern direkt aus dem Regal geholt werden.

Die Lesesäle stehen allen offen, d.h. auch jenen, die nicht angemeldet sind. Das Nachschlagen im Präsenzbestand ist frei und uneingeschränkt.

Zeitungen und Zeitschriften stehen zur Verfügung, Tageszeitungen in verschiedenen Sprachen und Zeitschriften sind im Zeitschriftenlesesaal im 3. Stock frei zugänglich. Einige lokale Zeitungen und Zeitschriften wurden auf Mikrofilm aufgenommen, um ihre Erhaltung zu gewährleisten. Die Mikrofilme liegen im Multimedia-Saal im 3. Stock auf.

In der Multimedia Abteilung wird der Zugriff auf mehr als 50 Datenbanken auf CD-Rom angeboten, wodurch das Angebot im Lesesaal vervollständigt wird. Es handelt sich um Jahrbücher, Verzeichnisse, juridische Datenbanken, Enzyklopädien, Wörterbücher, Statistiken und Zeitschriften.

Die Bestände der Stadtbibliothek und der Zweigstellen sind im Verbundkatalog der Bibliotheken der Stadtgemeinde Bozen (BCB) erfasst.

Der elektronische Katalog der Stadtbibliothek ist beispielhaft in und mit seinen Diensten: Es ist beispielsweise von zu Hause aus möglich, Buchbestände vorzumerken, die Ausleihzeit zu verlängern, via E-Mail Recherche-Anfragen zu versenden, alte Ausleihen zurückzuverfolgen. Diese online-Möglichkeiten haben das Bozner Bibliothekssystem an die Spitze der Südtiroler Bibliotheken gebracht.

In den letzten Jahren wurde der BCB-Katalog auch mit Fachbibliotheken verbunden (z.B. Stiftung Mitteleuropa, Frauenbibliothek).

Der Hauptbereich bleibt die Stadtbibliothek mit ihren bedeutenden Sammlungen, flankiert von den sechs Zweigstellen, die vor allem Kinder- und Jugendliteratur und populärwissenschaftliche Bestände zur Verfügung stellen. Derzeit hat der online-Katalog die 130.000-Grenze bei den Zutritten überschritten (Stand Mai 2007), über 10.000 sind es jährlich. Ein Riesenerfolg, der zudem bewiesen wird von den 17.000 am städtischen Buchsystem Eingeschriebenen.

Auch steht die Bibliothek des Stadtmuseums mit ihrer wichtigen Sammlung ab 1882 zur Verfügung und die Bestände aus der Stiftung Rasmo-Zallinger, die den Bereich Kunst und Kunstgeschichte abdecken.

Geschichte

Am 28. Oktober 1928 ist die Stadtbibliothek zeitgleich mit vielen anderen öffentlichen Einrichtungen auf dem gesamten Staatsgebiet in Erinnerung an den Marsch auf Rom eröffnet worden. 2008 wurde die Stadtbibliothek 80 Jahre alt, und sie hat sich grundlegend geändert.

Während sie mit einem Buchbestand von gerade Mal 20.000 Stück zunächst in der Defreggerstraße begonnen hatte, kann sie heute stolz auf einen Buchbestand von 250.000 Stück verweisen. Außerdem bietet die Stadtbibliothek 700 aktuelle Zeitschriftentitel an, zählt man die eingestellten Zeitschriften dazu, dann sind es 1600 Titel. Dazu kommen aktuelle DVDs und Hörbücher.

Und wer gemeint haben sollte, die Stadtbibliothek ist nur für italienisches Lesegut da, liegt völlig falsch. Aktuelle Belletristik in deutscher Sprache liegt ebenso reichhaltig vor wie deutsche Sachbücher oder deutsche Zeitschriften. Dazu kommen noch die Publikationen in zahllosen anderen Sprachen, teilweise als zweisprachige Bücher, zum Teil aber auch in Originalfassung.

Auch die Zeitschriftenabteilung ist vielsprachig und bietet die wichtigsten Tageszeitungen in deutscher, italienischer, englischer, spansicher, französischer und arabischer Sprache an. Außerdem gibt es die Möglichkeit, im Internet zu surfen sowie Lokalzeitungen auf Mikrofilm nachzulesen.

Sehr benutzerInnenfreundlich ist der Online-Katalog der Stadtbibliothek sowie die verschiedenen Beratungs- und Informationsdienste, die ebenfalls online angeboten werden.

Die Stadtbibliothek hat sechs Zweigstellen in den verschiedenen Stadtvierteln, seit 1997 gibt es im Sommer die Lido-Leihstelle unter dem Motto "Tauch in ein Buch", während seit fünf Jahren im September "Lesevergnügen an der Talfer" stattfindet.

Zu den zahllosen Leseveranstaltungen sind im Lauf der Jahre große Namen wie Claudio Magris, Ryszard Kapuscinski oder Antonia Arslan in die Stadtbibliothek gekommen, es werden aber auch lokale Autorinnen und Autoren präsentiert und damit gefördert.